Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
hardware [2013-11-18 17:21] root [Sonstiges] |
— (aktuell) | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== Hardware ===== | ||
| - | ==== 3D Drucker ==== | ||
| - | |||
| - | === Delta Tower === | ||
| - | |||
| - | === Fabbster === | ||
| - | |||
| - | === Makerbot Replicator 2 === | ||
| - | |||
| - | === Printrbot === | ||
| - | |||
| - | ==== CNC-Fräsen ==== | ||
| - | |||
| - | === KOSY 2 === | ||
| - | |||
| - | ==== Sonstiges ==== | ||
| - | |||
| - | === Kinect 3D Scanner === | ||
| - | |||
| - | === Schneidplotter Expert 24 === | ||
| - | |||
| - | Kurze Anleitung: | ||
| - | |||
| - | * Folie einspannen | ||
| - | * Richtig rum einlegen (Traegerfolie muss unten sein) | ||
| - | * Andruckrollen an die Raender der Folie fahren | ||
| - | * Folie ausrichten und mit Andruckrollen fixieren | ||
| - | * Nullpunkt festlegen | ||
| - | * Im Bedienfeld auf Offline schalten (LED aus) | ||
| - | * Mit Pfeiltasten die Klinge an die rechte untere Seite der Folie fahren | ||
| - | * "Origin Set" | ||
| - | * Graphik in Inkscape laden | ||
| - | * Passende Extension starten: Der Plotter kann aus Inkscape heraus entweder mit [[Plotten#CutWizard|CutWizard]] (Windows) oder [[Plotten#InkCut|InkCut]] (Linux) angesteuert werden. | ||