Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


maschinen:reflow_ofen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
maschinen:reflow_ofen [2014-07-31 01:49]
root [Moegliche Verbesserungen]
maschinen:reflow_ofen [2014-08-02 00:00] (aktuell)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Ein kleiner (9L) Pizzaofen von [[http://​www.amazon.de/​dp/​B00GG2G154|Amazon]],​ der zum Reflow Löten umgebaut wurde. Ein kleiner (9L) Pizzaofen von [[http://​www.amazon.de/​dp/​B00GG2G154|Amazon]],​ der zum Reflow Löten umgebaut wurde.
 +{{:​maschinen:​img_20140730_183306.jpg|}}
 ===== Bedienung ===== ===== Bedienung =====
  
Zeile 16: Zeile 16:
   - Temperaturmessung durch ein K-Typ Thermoelement und einen MAX6675 IC   - Temperaturmessung durch ein K-Typ Thermoelement und einen MAX6675 IC
   - Die Heizstaebe werden ueber ein Relais geschaltet (hoechstens ein Mal pro Sekunde)   - Die Heizstaebe werden ueber ein Relais geschaltet (hoechstens ein Mal pro Sekunde)
-  - Ein Arduino implementiert einen Zweipunktregler,​ der eins der drei Temperaturprofile abfaehrt.+  - Ein Arduino ​z. B. von [[http://​de.farnell.com/​arduino/​a000062/​entw-board-at91sam3x8e-arduino/​dp/​2250861?​CMP=AFC-AN-DE-ALL-12345|Farnell]] ​implementiert einen Zweipunktregler,​ der eins der drei Temperaturprofile abfaehrt.
   - Ueber RS232 werden aktuelle Temperaturwerte (Soll- und Ist-Wert) ausgegeben   - Ueber RS232 werden aktuelle Temperaturwerte (Soll- und Ist-Wert) ausgegeben
  
 ===== Moegliche Verbesserungen ===== ===== Moegliche Verbesserungen =====
   - Ueber RS232 kontrollieren (eigene Temperaturprofile,​ etc)   - Ueber RS232 kontrollieren (eigene Temperaturprofile,​ etc)
maschinen/reflow_ofen.1406764190.txt.bz2 · Zuletzt geändert: 2014-07-31 00:00 (Externe Bearbeitung)