Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:fabclap

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekte:fabclap [2016-04-22 22:40]
messlinger
projekte:fabclap [2016-07-10 18:14] (aktuell)
messlinger
Zeile 2: Zeile 2:
 ** aka Trommelbold \\ ** aka Trommelbold \\
 Eine Arduino-Trommelmaschine\\ Eine Arduino-Trommelmaschine\\
-Projekt-Workshop zum Arduino-Day 2016**+Projekt-Workshop zum Arduino-Day 2016**\\ 
 +** Kontakt:** [[mailto:​stephan.messlinger@fablab-bayreuth.de|Stephan Messlinger]]
  
 Trommelklöppel werden durch Hubmagneten bewegt und klopfen auf allem was gerade zur Hand ist: Kisten, Töpfe, Bleche, ... Hauptsache es ist laut und scheppert. Die Hubmagneten werden über schaltbare MOSFET-Leistungstreiber mit Strom versorgt, die von digitalen Ausgängen des Arduino angesteuert werden. Die Rythmus-Sequenz kann fest als Programm im Microcontroller abgelegt, oder mit einer passenden Sequenzersoftware via USB oder MIDI vom PC übertragen werden. Zur Erhöhung des Lärmpegels können mehrere FabClaps über die MIDI-Schnittstelle zusammengeschaltet und synchron angesteuert werden. Trommelklöppel werden durch Hubmagneten bewegt und klopfen auf allem was gerade zur Hand ist: Kisten, Töpfe, Bleche, ... Hauptsache es ist laut und scheppert. Die Hubmagneten werden über schaltbare MOSFET-Leistungstreiber mit Strom versorgt, die von digitalen Ausgängen des Arduino angesteuert werden. Die Rythmus-Sequenz kann fest als Programm im Microcontroller abgelegt, oder mit einer passenden Sequenzersoftware via USB oder MIDI vom PC übertragen werden. Zur Erhöhung des Lärmpegels können mehrere FabClaps über die MIDI-Schnittstelle zusammengeschaltet und synchron angesteuert werden.
Zeile 9: Zeile 10:
  
 ===== Hardware ===== ===== Hardware =====
 +
 +{{:​projekte:​trommelbold:​trommelbold-shield.png|}}
 +
 +Das Arduino-Uno Shield trägt bis zu acht Ausgangstreiber für Hubmagneten und etwas Elektronik für die
 +MIDI-Schnittstelle. Zur Versorgung der Hubmagneten wird eine starkes Netzteil benötigt
 +(12-20V, 5A pro Kanal), z.B. ein Desktop-PC-netzteil.
 +Die Versorgungsspannung kann über einen Hohlstecker oder über Schraubklemmen angeschlossen werden
 +(verpolungssicher durch Schutzdiode). Das Shield stellt automatisch auch die Stromversorgung für
 +die Arduino-Basisplatine zur Verfügung, so dass kein weiteres Netzteil benötigt wird. 
 +
  
 ==== Bauplan Arduino-Shield ==== ==== Bauplan Arduino-Shield ====
Zeile 15: Zeile 26:
 ==== Eagle Schaltplan & Layout ==== ==== Eagle Schaltplan & Layout ====
   * Version 0.3:  {{:​projekte:​trommelbold:​trommelbold-shield-0.3.zip|}}   * Version 0.3:  {{:​projekte:​trommelbold:​trommelbold-shield-0.3.zip|}}
 +
 +
  
 ===== Firmware ===== ===== Firmware =====
 +
 +https://​github.com/​fablab-bayreuth/​trommelbold
  
 ===== Software ===== ===== Software =====
 +
 +https://​github.com/​fablab-bayreuth/​trommelbold
  
 ===== Videos ===== ===== Videos =====
  
-  * Geschwindigkeitstest Prototyp-Mechanik:​ +=== Geschwindigkeitstest Prototyp-Mechanik: ​=== 
-    {{:​projekte:​trommelbold:​trommelbold-2.webm}}+{{:​projekte:​trommelbold:​trommelbold-2.webm}} 
 +     
 +=== Erste Trommelbold Bandprobe am 30.04.2016: === 
 +{{:​projekte:​trommelbold:​trommelbold-combo-1.webm}} 
 + 
  
  
projekte/fabclap.1461357652.txt.bz2 · Zuletzt geändert: 2016-04-22 22:40 (Externe Bearbeitung)