Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:projektideen:selbstbalancierender_roboter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekte:projektideen:selbstbalancierender_roboter [2014-02-15 05:43]
root
projekte:projektideen:selbstbalancierender_roboter [2014-02-16 00:00] (aktuell)
Zeile 12: Zeile 12:
   - 1x z.B. SainSmart L293D oder L298N um die Motoren mit Strom zu versorgen (ca. 10 $)   - 1x z.B. SainSmart L293D oder L298N um die Motoren mit Strom zu versorgen (ca. 10 $)
   - Gehaeuse (selber drucken)   - Gehaeuse (selber drucken)
-  - 2x Rad (noch keine rausgesucht. Werden wohl nicht besonders teuer sein. Ca. 5 $?)+  - 2x Rad (noch keine rausgesucht. Werden wohl nicht besonders teuer sein. Ca. 5 $? Oder selber drucken!)
   - LiPo Akku (3 - 4 Zellen, bzw. je nach Motor - 3 Zellen liefern 11.1 V und die 37Dx52L arbeiten mit bis zu 12 V)   - LiPo Akku (3 - 4 Zellen, bzw. je nach Motor - 3 Zellen liefern 11.1 V und die 37Dx52L arbeiten mit bis zu 12 V)
   - evtl. DC-DC Wandler   - evtl. DC-DC Wandler
Zeile 36: Zeile 36:
 ==== Temporäre Pinbelegung (mit L298N) ==== ==== Temporäre Pinbelegung (mit L298N) ====
  
-  - 4x PWM für die Motoren: ​39, 10, 11+  - 4x PWM für die Motoren: ​56, 10, 11
   - I2C für den 6dof Sensor: A4, A5   - I2C für den 6dof Sensor: A4, A5
   - UART für Bluetooth: 0, 1   - UART für Bluetooth: 0, 1
-  - 4x GPIO Pin für die Drehencoder: ​zB 2, 4, 7, 8 +  - 4x GPIO Pin für die Drehencoder:​ 2 und 3 (Interrupts), 7, 8 
-  - bis jetzt frei: 2x PWM (5, 6), 2x GPIO (12, 13), 4x ADC (A0, A1, A2, A3)+  - bis jetzt frei: 1x PWM (9), 3x GPIO (4, 12, 13), 4x ADC (A0, A1, A2, A3)
  
 Mit einem der Analogpins könnten wir noch einen Akkusensor bauen, damit sich der Roboter bei zu niedriger Spannung abschaltet. Mit einem der Analogpins könnten wir noch einen Akkusensor bauen, damit sich der Roboter bei zu niedriger Spannung abschaltet.
  
 ~~DISCUSSION~~ ~~DISCUSSION~~
projekte/projektideen/selbstbalancierender_roboter.1392439407.txt.bz2 · Zuletzt geändert: 2014-02-15 00:00 (Externe Bearbeitung)